Derzeit kann man in den Weinviertler Gärten und Wiesen in Bezug auf essbare Blüten aus dem Vollen schöpfen. Wer sich auf die Suche begibt findet ein wahres Blumenmeer. Viele dieser bunten Blüten kann man auch essen. Einige schmecken sehr dezent. Andere wiederrum können eine kresseartige oder auch süßliche Note in unser Essen zaubern. Allem voran steht aber die großartige optische Aufwertung vieler Speisen.
Am schnellsten und einfachsten ist es, wenn man die gesammelten Blüten über einen Blattsalat streut. Für die Dekoration eignen sich Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Mädesüß, Salbei, Rosen, Klatschmohn, Kornblume und einige mehr.
Schnelle Dressing
passenden zum buten Blumensalat hier unsere Dressingempfehlung:
- 1 El. Senf
- 1 El Zucker
- 2 El Essig
- 100 ml Öl
Alle Zutaten werden in ein Schraubglas gefüllt. Dieses wird verschlossen und ordentlich geschüttelt. Diese süßliche Marinade schmeckt hervorragend zu jeglichen Wildkräuter- und Wildblumensalaten.
Tipp: Mit einem Esslöffel Kräuterpesto kann man dem Dressing eine weitere neue Note verleihen.
Hier noch eine kleine Aufstellung der verwendeten Blüten:
Mehr Infos zu essbaren Blüten findet ihr hier – Essbare Blüten von A-Z
Falls ihr euch auch vom Wildkräuter-Virus infizieren lassen wollt, haben wir folgenden Büchertipp für euch: Das Weinvierlter Wildkräuterbuch